Primary Navigation

Koi Karpfen Ratgeber

Koi Karpfen Ratgeber

Ungefähr seit dem Jahre 1800 werden in Japan mit Nachdruck und Enthusiasmus Koi Karpfen gezüchtet. Die kongeniale Idee zur Züchtung von Koi Karpfen ging dabei aus der intensiven Beobachtung von natürlich auftretenden Farbveränderungen bei Zuchtkarpfen aus. Mittlerweile gibt es tatsächlich mehr als 100 verschiedene Zuchtformen, von denen alle ihre besondere Schönheit und ihre individuellen Kennzeichen haben. Die Begeisterung für farbenfrohe und edle Zuchtkarpfen ist mittlerweile auch in Mitteleuropa angekommen und hat sich dort zu einem regelrechten Trend entwickelt.

Natürlich gehört das Hobby der Koi Karpfen Haltung nicht zu den günstigsten Hobbys, dennoch wiegt die Freude bei der Koi Pflege, Fütterung und Betrachtung der eigenen Koi diesen Preis mehr als auf. Außerdem sind Koi im eigenen Gartenteich durchaus sehr repräsentativ und hinterlassen bei Gästen und Besuchern sicherlich den gewünschten Eindruck.

Ratgeber: Der Koi Karpfen und seine Variationen

Die bekanntesten und wichtigsten Koi-Sorten tragen heute die Namen Tancho, Utsurimono, Bekko, Ogon und Ai-goromo. Interessanterweise sind dabei im Mutterland Japan bestimmte Koi-Arten beliebter als in Europa oder den USA. Besonders die Tancho-Koi haben es den japanischen Züchtern und Haltern angetan, denn die Zeichnung des Fisches, ganz weiße Schuppen mit einem einzigen größeren roten Punkt auf der Stirn erinnert ohne Frage stark an die stolze japanische Flagge.

Ai-goromo-Koi sind hingegen in Europa und auch in Deutschland sehr beliebt. Sie weisen die gleichen Farben wie Tencho-Kois auf, die Zeichnung besteht allerdings aus einer Vielzahl von roten Flecken auf weißem Untergrund. Ergänzt wird diese Farbgebung durch eine gleichmäßige netzartige Zeichnung in dunkler Farbe.

Weniger verbreitet, aber keinesfalls weniger ansehnlich sind die Koi-Variationen Utsurimono (schwarze Grundfarbe mit farbiger zeichnung in weiß, rot oder gelb), Bekko (weiße, gelbe oder rote Grundfarbe mit schwarzer Zeichnung) und Ogon (metallische Farbe). Echte Koi Karpfen sind übrigens leicht zu erkennen, denn sie weisen an ihrem Maul stets zwei Paar Bartfäden auf, eines davon befindet sich an der unteren Mundpartie, das andere an der gegenüberliegenden Seite am oberen Teil des Koi-Maules. Ausgewachsene Koi-Karpfen werden laut unterschiedlicher Ratgeber bis zu 100 Zentimetern lang, vor allem wenn die langfristige Haltung von mehreren Tieren geplant ist, sollte der für die Koi bestimmte Teich also entsprechend großzügig dimensioniert sein.

Welche Punkte sind als verantwortungsvoller Koi Karpfen Halter zu beachten?

Wie bereits angesprochen, kommt bei der Umsetzung einer verantwortungsvollen Koi Karpfen Haltung, der Größe des Teiches oder Beckens die Schlüsselrolle zu. Nur mit einer entsprechend dimensionierten Wassermenge kann tatsächlich eine artgerechte Haltung gelingen, an der die stolzen Koi-Besitzer und seine Gäste langanhaltende Freude haben. Deswegen sollte auch der Teichbau für die Koi gut geplant sein.

Ein höchst wichtiger Punkt, den vor allem Anfänger auf dem faszinierenden Gebiet der Koi Karpfen Haltung regelmäßig aus dem Blick verlieren, ist darüber hinaus die Tatsache, dass gesunde Koi Karpfen tatsächlich bis zu 60 Jahre alt werden können. Die Anschaffung eines oder mehrerer Koi Karpfen für den heimischen Gartenteich ist also wahrlich keine kurzfristige Angelegenheit und sollte dementsprechend umsichtig und auch langfristig geplant werden.

Die richtige Ernährung der wertvollen Zuchtkarpfen

Eine Schlüsselrolle im Ratgeber kommt natürlich der artgerechten Ernährung der wertvollen Koi Karpfen zu, als angemessene Ernährungsbestandteile sind vor allem Fischnährtiere, Algen und Wasserpflanzen anzusehen, denn Koi sind tatsächlich Allesfresser. Sind das News für Sie?

In normalen Zier- und Gartenteichen ist die natürlich vorkommende Nahrungsmenge allerdings so gut wie nie ausreichend, selbst wenn nur ein einzelner Karpfen gehalten wird. Es muss also mit Umsicht zugefüttert werden, wichtiger Einflussfaktor ist hier die vorherrschende Wassertemperatur: In kaltem Wasser lebende Koi sollten dementsprechend nur leicht verdauliches Futter bekommen, bei höheren Wassertemperaturen kann der Anteil von Fett und Proteinen hingegen höher sein.

Nishikigoi | Faszination Koi - DVD Teil 1 | Koi Ratgeber Film
  • Informationen rund um die Themen Herkunft, Zucht, Teichbau, Technik, Gesundheit und Pflege
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
Angebot
Sensas Futter Karpfen 6,5kg
Lockfutter Super Prima Sehr vielseitige Lockfutterserie für den Einsatz am Fluss, Kanal oder See. Wunderbar für Trainingseinheiten oder für die Freizeitangelei. Tolles Preis-/Leistungsverhältnis.
Angebot
Futter-Boilies Karpfenangeln - 3kg Karpfenköder 18 mm Tutti Frutti orange 3000 g
Die Zite Fishing Boilies setzen neue Maßstäbe in der Qualität von Futterboilies.
Angebot
VITA- Karpfen Angel, Carp Futter BigFish Scopex 10 kg VITA-Karpfen
VITA- Karpfen BigFischScopex,mit 8 mm Fisch, Mais und Blutextrakt Pellets.Fertig- Grundfutter für Stille- und leichte Fließ- Gewässer.Perfekt für Karpfen-artige und Weißfische .Eine besondere Leistung aus der Hausproduktion.Das Alleinfutter kann für alle Friedfische eingesetzt werden.Frittierte Paniermehl erhöht Fettinhalt im Futter, weswegen eine Fettwolke im Wasser entsteht.Durch den Keks, Waffeln u.Karamell verteilt sich das Futter nicht nur auf dem Grund,sondern auch immittleren und oberen Bereich das Wassers. - grobe Struktur - gute Bindeeigenschaft - super cremiges AromaZusammensetzung:Mais, Weizen, frittierte Paniermehl (24%Fett), Soja, Zucker, Hanf, Geschmacksverstärker (18%)Analytische Bestandteile Geschmacksverstärker:Karamell,Keks, Waffeln:Rohfett 18,6, Rohprotein 9,8, Rohasche 5,5, Rohfaser 1,8Analytische Bestandteile Grundmischung:Rohprotein(12,6), Feuchtigkeit(11,26), Rohfett(5,1), Rohfaser(2,9),Rohasche(2,59). Nettogewicht: 8 kgWeitere tolle finden Sie unter: Andere Artikel des Verkäufer aufrufen.Vielen Dank für Ihren Besuch.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert