Primary Navigation

Karpfen-Sushi (Maki): Rezept, Vorbereitung & Empfehlung

Sushi mit Karpfen? Was für die einen vielleicht merkwürdig klingen mag, ist für die anderen ein Hochgenuss und auf jeden Fall einen Versuch wert. Tatsächlich wird der Karpfen sehr gern in der asiatischen Küche verwendet, da das kräftige Fleisch wunderbar mit orientalischen Gewürzen wie Curry harmoniert.

Aber auch in der japanischen Küche ist der Karpfen gern gesehen. Daher stellen wir Ihnen heute vor, wie Sie aus frischem Karpfenfleisch ein leichtes und leckeres Karpfen-Sushi in mehreren Varianten kreieren.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Sushi selbst herstellen.

Karpfen für das Sushi vorbereiten

Sushi wird normalerweise mit rohem Fisch zubereitet. Während es bei Salzwasserfischen allerdings seltener zu Verkeimungen kommt, sind Süßwasserfische nur dann roh zu empfehlen, wenn sie sehr frisch sind und der Herkunftsort bekannt ist. Daher verzichten wir in diesem Rezept auf rohen Fisch und zeigen Ihnen, wie Sie den Karpfen für das Sushi vorbereiten und im Anschluss schmackhaft marinieren.

Natürlich ist es einfacher, fertig geschnittene Filetstücke für das Karpfensushi zu verwenden. So erspart man sich das Filetieren von Hand. Möchten Sie es besonders frisch, filetieren Sie den fangfrischen Karpfen selbst. Hierzu schneiden Sie den Fisch hinter Kiemendeckel und Brustflosse schräg ein, bis Sie auf das Rückgrat stoßen. Nun schneiden Sie die Rückenmuskulatur bis auf das Gerippe ein. Nun den gesamten Karpfen von der After- bis zur Schwanzflosse auftrennen.

Zum Filetieren klappen Sie das erste Filet hoch und schneiden es möglichst nah an den Rippen ab. Ebenso verfahren Sie mit dem zweiten Filet. Nun schneiden Sie sowohl Rippenreste als auch die Bauchflossen und etwaige Fettpölsterchen weg. Die Haut wird nun entfernt, indem Sie die Filets mit der Haut auf die Arbeitsfläche legen, ein Stück der Haut fixieren und vorsichtig mit einem scharfen Messer sehr nah an der Haut entlangfahren.

Zum Entfernen der Gräten reicht es, die Filetstücke im Abstand von 3 mm einzuritzen, bis man es knacken hört. Hierbei sollten die Schnitte tief genug sein, das Filet aber nicht durchschneiden. Nun sind die Gräten klein genug um sie mitzuessen.

Die besten Marinaden für Karpfen

Um den Fisch für das Sushi schmackhaft zu machen, sollten Sie ihn etwa 24 Stunden zuvor marinieren. Mirin ist für das Marinieren von Fischen im Sushi ein sehr beliebter Reiswein. Dieser lässt sich entweder mit Sake, Zucker und Misopaste oder mit Sojasauce, Sesamöl und Reisessig kombinieren.

Bei der ersten Variante benötigen Sie 2 Esslöffel vom Mirin und dem Sake. Kochen Sie dieses Gemisch mit 3 Esslöffeln Zucker auf und geben Sie anschließend etwa 60 Gramm der Misopaste hinzu. Nun legen Sie die Filets in die Mischung und lassen diese abgedeckt an einem kalten Ort ziehen.

Für Variante 2 benötigen Sie 1 EL Mirin und 2 EL Sojasauce. Zusammen mit etwas Sesamöl und Reisessig haben Sie auch hier eine wunderbare Marinade für Ihren Fisch kreiert. Auch hier sollte der Karpfen bis zu 24 Stunden in der Marinade ziehen.

Rezept für leckeres Karpfensushi

Haben die Karpfenfilets die Marinade nun über Nacht aufgenommen, können Sie mit der Zubereitung des Karpfensushis beginnen. Folgende Zutaten werden – je nach Sushi-Art – benötigt:

  • 500 g Sushi-Reis (je nach Belieben 100 g / Nori-Blatt)
  • 3 EL Reisessig
  • 3 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Sojasauce
  • 5 Nori-Blätter
  • 15 getrocknete Shiitakepilze
  • 125 g frischer Blattspinat
  • Gemüse nach Wahl (Avocado, Gurke, Möhren etc.)

Zunächst waschen Sie den Sushi-Reis gründlich vor, bis das Wasser klar ist. Nun müssen Sie den Sushi-Reis kochen, je nach Packungsanweisung kann die Methode abweichen. Um dem Reis den echten Sushi-Geschmack zu geben, kochen Sie nun den Reisessig mit je einem gestrichenen Teelöffel Zucker und Salz auf. Diese Mischung geben Sie auf den Reis, der vorher auf einem Backblech verteilt wird. Alles gut durchmischen, sodass der gesamte Reis den Essig aufnehmen kann.

Während der Reis vollständig abkühlt, nehmen Sie den eingelegten Karpfen, streichen die Marinade ab und grillen ihn auf einer eingefetteten Alufolie bei starker Hitze auf einem Backblech im Ofen. Nach 3-4 Minuten sollte der Fisch bereits gar sein, um ihn nun von spürbaren Gräten zu befreien und in etwa 2 cm dicke Streifen zu schneiden.

Nun können Sie die Shiitakepilze für 15 Minuten in kochendem Wasser einweichen, indem Sie diese gerade mit dem Wasser bedecken. Fangen Sie das Wasser ab und schneiden Sie die Pilze in Streifen. Nun erneut mit dem abgefangenen Wasser bedecken, aufkochen, die Hitze reduzieren und die Sojasauce sowie den restlichen Zucker hinzugeben. Nun warten Sie, bis das gesamte Wasser verdampft ist.

In dieser Zeit können Sie bereits den Blattspinat in der Pfanne anmachen und das Gemüse in lange Streifen schneiden. Ist alles vorbereitet, können Sie die Makis rollen und schneiden. Das alles lässt sich mit Sesam verfeinern. Genießen Sie Ihr Karpfen-Sushi!

Angebot
Sensas Futter Karpfen 6,5kg
Lockfutter Super Prima Sehr vielseitige Lockfutterserie für den Einsatz am Fluss, Kanal oder See. Wunderbar für Trainingseinheiten oder für die Freizeitangelei. Tolles Preis-/Leistungsverhältnis.
Angebot
Futter-Boilies Karpfenangeln - 3kg Karpfenköder 18 mm Tutti Frutti orange 3000 g
Die Zite Fishing Boilies setzen neue Maßstäbe in der Qualität von Futterboilies.
Angebot
VITA- Karpfen Angel, Carp Futter BigFish Scopex 10 kg VITA-Karpfen
VITA- Karpfen BigFischScopex,mit 8 mm Fisch, Mais und Blutextrakt Pellets.Fertig- Grundfutter für Stille- und leichte Fließ- Gewässer.Perfekt für Karpfen-artige und Weißfische .Eine besondere Leistung aus der Hausproduktion.Das Alleinfutter kann für alle Friedfische eingesetzt werden.Frittierte Paniermehl erhöht Fettinhalt im Futter, weswegen eine Fettwolke im Wasser entsteht.Durch den Keks, Waffeln u.Karamell verteilt sich das Futter nicht nur auf dem Grund,sondern auch immittleren und oberen Bereich das Wassers. - grobe Struktur - gute Bindeeigenschaft - super cremiges AromaZusammensetzung:Mais, Weizen, frittierte Paniermehl (24%Fett), Soja, Zucker, Hanf, Geschmacksverstärker (18%)Analytische Bestandteile Geschmacksverstärker:Karamell,Keks, Waffeln:Rohfett 18,6, Rohprotein 9,8, Rohasche 5,5, Rohfaser 1,8Analytische Bestandteile Grundmischung:Rohprotein(12,6), Feuchtigkeit(11,26), Rohfett(5,1), Rohfaser(2,9),Rohasche(2,59). Nettogewicht: 8 kgWeitere tolle finden Sie unter: Andere Artikel des Verkäufer aufrufen.Vielen Dank für Ihren Besuch.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert