Primary Navigation

Koi Karpfen Teich

Koi Karpfen Teich

Wie sollte ein artgerechter Koi Teich eingerichtet sein und worauf muss man besonders achten?

Ein jeder Koi liebt es im Teich in trüben Wasser herum zu schwimmen und auf dem Grund des Bodens im Schlamm nach Nahrung zu wühlen. Deshalb ist es wichtig, dass der Besitzer optimale Bedingungen für den Lebensraum des Tieres schafft.

Sollten Sie sich dafür entscheiden einen Koi Teich einzurichten, dann verwenden Sie höchstens klares Wasser um ihre Koi besser zu sehen und präsentieren. Man muss bedenken, dass Koi über die Jahre immer größer werden und folglich auch mehr Futter benötigen. Auf Grund der steigernden Nahrungszufuhr geben die Koi mehr und mehr Ausscheidungen ab und belasten zugleich das Wasser im Koi Teich. Sie können sich Ihren Koi Teich sehr individuell einrichten. Dabei stellt sich zunächst die Frage, ob Sie einen naturnahen oder aquariumähnlichen Teich gestalten möchten.

Beim Befüllen des Koi Teichs müssen Sie ca. 5.000 l auf einen Koi rechnen.

Je mehr desto besser. Der Koi Teich muss eine Mindesttiefe von 2 Metern haben, da sich die Fische im Winter gerne auf dem Boden zurück ziehen. Die Fertigteiche, die Sie im Baumarkt erhalten, werden für Koi zu klein sein, denn es ist nicht ungewöhnlich, dass sie eine Länge bis zu einem Meter erreichen. Weiterhin benötigen die Fische flache umlaufende Bereiche, die sie zum Laichen nutzen. Eine optimale Wassertemperatur liegt bei 25 °C.

Um dem Bedürfnis der Koi nachzugehen, sollten Sie Pflanzen wie z.B. Rohrkolben oder Krebsschere, an denen die Tiere gerne fressen, einplanen. Außerdem gehören andere Lebewesen, wie Muscheln und Schnecken, zur Nahrung dieser Tiere. Denken Sie daran, dass Filtrierungen unbedingt notwendig sind. Für einen Koi Teich eignen sich verschiedene Teichfilter. Außerdem benötigen Sie einen UV- Klärer, der Krankheitskeime und Algen entfernt. Achten Sie darauf, dass der Koi Teich auch ein kleines schattiges Plätzchen hat, denn es verlangsamt das Wachstum der Algen und ermöglicht Ihnen als Beobachter einen besonders guten Einblick ohne die Reflexion der Sonne.

JBL 28020 Professioneller Testkoffer von Koi und Gartenteichen Testlab Koi
  • Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Teichen - Bestimmung von: pH 3,0 - 10, pH 7,4 - 9, Karbonathärte, Gesamthärte, Phosphat Sensitiv (niedrige Werte), Phosphat Koi (hohe Werte),...
  • Einfache Anwendung: Spritze zur genauen Abmessung der Wassermenge, Ausführliche Gebrauchsanweisung. Komparatorsystem berücksichtigt Eigenfärbung des Wassers und macht Farbvergleich präziser
Angebot
Sensas Futter Karpfen 6,5kg
Lockfutter Super Prima Sehr vielseitige Lockfutterserie für den Einsatz am Fluss, Kanal oder See. Wunderbar für Trainingseinheiten oder für die Freizeitangelei. Tolles Preis-/Leistungsverhältnis.
Angebot
Futter-Boilies Karpfenangeln - 3kg Karpfenköder 18 mm Tutti Frutti orange 3000 g
Die Zite Fishing Boilies setzen neue Maßstäbe in der Qualität von Futterboilies.
Angebot
VITA- Karpfen Angel, Carp Futter BigFish Scopex 10 kg VITA-Karpfen
VITA- Karpfen BigFischScopex,mit 8 mm Fisch, Mais und Blutextrakt Pellets.Fertig- Grundfutter für Stille- und leichte Fließ- Gewässer.Perfekt für Karpfen-artige und Weißfische .Eine besondere Leistung aus der Hausproduktion.Das Alleinfutter kann für alle Friedfische eingesetzt werden.Frittierte Paniermehl erhöht Fettinhalt im Futter, weswegen eine Fettwolke im Wasser entsteht.Durch den Keks, Waffeln u.Karamell verteilt sich das Futter nicht nur auf dem Grund,sondern auch immittleren und oberen Bereich das Wassers. - grobe Struktur - gute Bindeeigenschaft - super cremiges AromaZusammensetzung:Mais, Weizen, frittierte Paniermehl (24%Fett), Soja, Zucker, Hanf, Geschmacksverstärker (18%)Analytische Bestandteile Geschmacksverstärker:Karamell,Keks, Waffeln:Rohfett 18,6, Rohprotein 9,8, Rohasche 5,5, Rohfaser 1,8Analytische Bestandteile Grundmischung:Rohprotein(12,6), Feuchtigkeit(11,26), Rohfett(5,1), Rohfaser(2,9),Rohasche(2,59). Nettogewicht: 8 kgWeitere tolle finden Sie unter: Andere Artikel des Verkäufer aufrufen.Vielen Dank für Ihren Besuch.


Kommentare

  1. Guten Tag,

    ich mache regelmäßig Wasserproben bei meinem Koiteich und die Werte waren immer ok, bzw. im grünen Bereich (JBL Schnelltest). Heute sehe ich, das der Chlor mg/l bei 1,5 und somit im roten Bereich liegt. Was kann ich tun?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert