Die verschiedenen Musterungen und Bedeutung der Koi Arten im Überblick
Koi Karpfen werden in eine Vielzahl von Varietäten unterteilt. Entscheidend für die Zuordnung zu einer Koi Art sind sowohl Farbgebung als auch die Schuppenart. Im Allgemeinen unterteilt man die Koi in 12 bis 16 Hauptvarianten. Durch die Kreuzung der verschiedenen Koi Arten sind unzählige Unterkategorien entstanden, welche durch gezielte Züchtungen immer weitere Unterarten hervorbringen.
Die Koi Arten und deren Musterung
- Eine der beliebtesten Koi Arten ist der Sanke (der Beliebte), ein dreifarbiger Koi mit weißer Grundfarbe und roten und schwarzen Mustern.
- Der beliebteste Koi in Japan ist dagegen der Kohaku (der Mythos). Er ist weiß mit roter Zeichnung, wobei die roten Flecken möglichst gleichmäßig verteilt sein sollten.
- Der Showa Sanshoku (der Schwarze) ist wie der Sanke ein dreifarbiger Koi, seine Grundfarbe ist jedoch schwarz mit einer rot-weißen Musterung.
- Bekko Koi (der Einfache) gibt es mit weißer, roter und gelber Grundfarbe. Sie haben schwarze Flecken am Körper, jedoch nur oberhalb der Seitenlinie.
- Koi mit einer sich an der Rückenlinie spiegelnden Musterung werden Utsirimono (der Populäre) genannt.
- Asagi (einer der Ersten) sind graublaue Kois mit einer Rotfärbung, welche vom Bauch bis hoch zur Seitenlinie reicht.
- Der Koromo (der im Priestergewand) hat ein rot-weißes Grundmuster wie ein Kohaku. In der roten Zeichnung befinden sich allerdings entweder blau abgesetzte Schuppen oder schwarze Schuppenränder.
- Alle nichtmetallischen Koi, welche nicht zu den bisher beschriebenen Koi Arten gehören, werden allgemein als Kawarimono (der Seltsame) bezeichnet.
- Ogon (der Einfarbige) sind einfarbige Koi mit metallisch glänzenden Schuppen. Die bekanntesten Vertreter sind goldgelb oder weiß.
- Metallisch schimmernde, das Licht reflektierende Schuppen zeichnen den Kinginrin (der Glänzende) aus.
- In Japan äußerst beliebt ist auch der Tancho (der Gekrönte). Er ist ein Kohaku, Sanke oder Showa mit rotem Kopffleck, daher wird er auch Rotkäppchen genannt. Der Tancho-Kohaku ähnelt somit der japanischen Flagge.
Der Preis der Koi ist jeweils abhängig von Körperbau, Zeichnung und Hautqualität. Auch Nachfrage und die Anzahl verfügbarer Tiere können den Preis beeinträchtigen.
Koi-Fibel: Basiswissen für Einsteiger
- Martin Kammerer (Autor)
Angebot
Sensas Futter Karpfen 6,5kg
Lockfutter Super Prima Sehr vielseitige Lockfutterserie für den Einsatz am Fluss, Kanal oder See. Wunderbar für Trainingseinheiten oder für die Freizeitangelei. Tolles Preis-/Leistungsverhältnis.
Angebot
Futter-Boilies Karpfenangeln - 3kg Karpfenköder 18 mm Tutti Frutti orange 3000 g
Die Zite Fishing Boilies setzen neue Maßstäbe in der Qualität von Futterboilies.
Angebot
VITA- Karpfen Angel, Carp Futter BigFish Scopex 10 kg VITA-Karpfen
VITA- Karpfen BigFischScopex,mit 8 mm Fisch, Mais und Blutextrakt Pellets.Fertig- Grundfutter für Stille- und leichte Fließ- Gewässer.Perfekt für Karpfen-artige und Weißfische .Eine besondere Leistung aus der Hausproduktion.Das Alleinfutter kann für alle Friedfische eingesetzt werden.Frittierte Paniermehl erhöht Fettinhalt im Futter, weswegen eine Fettwolke im Wasser entsteht.Durch den Keks, Waffeln u.Karamell verteilt sich das Futter nicht nur auf dem Grund,sondern auch immittleren und oberen Bereich das Wassers. - grobe Struktur - gute Bindeeigenschaft - super cremiges AromaZusammensetzung:Mais, Weizen, frittierte Paniermehl (24%Fett), Soja, Zucker, Hanf, Geschmacksverstärker (18%)Analytische Bestandteile Geschmacksverstärker:Karamell,Keks, Waffeln:Rohfett 18,6, Rohprotein 9,8, Rohasche 5,5, Rohfaser 1,8Analytische Bestandteile Grundmischung:Rohprotein(12,6), Feuchtigkeit(11,26), Rohfett(5,1), Rohfaser(2,9),Rohasche(2,59). Nettogewicht: 8 kgWeitere tolle finden Sie unter: Andere Artikel des Verkäufer aufrufen.Vielen Dank für Ihren Besuch.